informativ
... architektouren 2020
unser baugruppenprojekt "umnutzung und energetische sanierung der lux-werkstätten" wurde
für die architelktouren 2020 ausgewählt.
coronabedingt erfolgt der ablauf architektouren in diesem jahr etwas anders
seine sie neugierig und schauen sie unter www.byak.de nach . .

... preis für baukultur der metropolregion münchen 2016
auszeichnung: engere wahl für unser projekt mehrgenerationenwohnen im kemmelpark
Auszug aus dem Dokumentationsbericht
"Der Preis für Baukultur der Metropolregion München würdigt, mit wechselnden Themen-
schwerpunkten, herausragende Leistungen im Städte-, Wohnungs- und Gewerbebau.
Ausgezeichnet werden vorbildhafte Projekte, welche durch zeitgemäßes Bauen in urbanen
und ländlichen Bereichen die aktuellen Herausforderungen wie etwa das unterschiedliche
Wachstum in der Metropolregion München, die Energiewende, den demographischen Wandel
oder sie Anbindung an unterschiedliche nachhaltige Mobilitätsangebot beispielgebend
bewältigen."
... ausstellung "neue und alte architektur im blauen land" in der
bayerischen architektenkammer münchen, waisenhausstr. 4
ausstellungseröfffnung: mittwoch, 13.01.2016, 19.00 uhr
ausstellungsdauer: 14.01.2016 - 05.02.2016 - mo-do 09.00-17.00 und fr 09.00-15.00
... exkursion zu mgw am 27.06.2015
im rahmen des bildungsprogramms 2015/2016 mit dem schwerpunktthema "Einfach gut leben" des Zentrums für Umwelt
und Kultur Benediktbeuern besuchten mehr als 20 interessierte teilnehmer zusammen mit dem bildungsreferenten hr. blösl
die 3 stadthäuser des mehrgenerationenwohnen im kemmelpark.
- die hausbewohner öffneten Ihre türen und berichteten von Ihren erfahrungen als baugruppe und der umsetzung des
mehrgenerationenkonzepts
- in der anschliessenden diskussionsrunde beantworteten bauherren und architekten die zahlreichen fragen der kursteilnehmer
... der beitrag des münchner merkurs vom 28.01.15 zur ausstellung

... unsere projektbeiträge für die ausstellung "neue und alte architektur im blauen land" vom 23.01.15 bis 08.02.15
der wessobrunner kreis wählte 6 projekte unseres büros in die ausstellung "alte und neue architekur im blauen land":
- reihenhäuser, kemmelpark murnau
- gartenhofhäuser, kemmelpark murnau
- münterhaus, murnau
- kutscherhaus, ainmillerpark murnau
- schloßmuseum murnau, erweiterung zum südflügel
- ausbau einer wohnung im landkreis garmisch-partenkrirchen

... beispielhafte bauten
bayerische architektenkammer und oberste baubehörde veröffentlichen die beiden projekte reihenhäuser und gartenhofhäuser
ab juli 2014 im internet als "BEISPIELHAFTE BAUTEN - Energieeffizientes Bauen in Bayern" ... byak.de
... architektouren 2014
unser projekt mgw wurde für die architektouren 2014 ausgewählt !
das baugruppenprojekt mehrgenerationenwohnen ist am samstag, den 28. juni um 10.00 und um 14.00 Uhr
zu besichtigen.

... 12.10.2013 - ortstermin und vorstellung der reihenhäuser und gartenhofhäuser im kemmelpark
anlässlich der "46. häuserfahrt" des bayerischen landesvereins für heimatpflege e.v.
gefördert durch das bayerische staatsministerium für wissenschaft, forschung und kunst sowie der
bayerischen bezirke
... zwei projektbeiträge unseres büros werden in der sonderveröffentlichung "25 jahre städtabauförderung
markt murnau a. staffelsee", august 2013 - herausgeber markt murnau am staffelsee mit
unterstützung der regierung von oberbayern veröffentlicht:
... kemmelgelände
... umbau - sanierung schlossmuseum

... juli 2013 veröffentlichung in der zeitschrift "denkmalpflege thema" nr. 04/2013
beitrag des archäologen wolters über die erweiterung zum südflügel - schlossmuseum murnau

... beitrag der zeitschrift "bau intern", ausgabe juli/august 2013 - der obersten baubehörde im
bayerischen staatsministerium des inneren zu unserem projekt kemmelpark in murnau
... bildschirmfoto der web-seite des bayerischen staatsministerim des inneren - gartenhofhaus ...

... architektouren 2013
2 projekte wurden für die architektouren 2013 ausgewählt
... baugruppe ... 6 gartenhofhäuser im kemmelpark in murnau
... baugruppe ... 14 reihenhäuser im kemmelpark in murnau
